Geschichte Einleitung

Poggenhagen ist eines von 33 Dörfern der Stadt Neustadt a. Rbge. in der Region Hannover mit ca. 2.500 Einwohnern. Im Norden grenzt Poggenhagen an die Kernstadt Neustadt a. Rbge. im Süden an die Stadt Wunstorf.

Im Westen liegt das über die Grenzen der Region hinaus bekannte Erholungs- und Naturschutzgebiet „Steinhuder Meer“und in östlicher Richtung reicht Poggenhagen bis an den Fluß „Leine“.

Die Geographische Position von Poggenhagen ist Länge 52 Grad 28 Minuten Nord und Breite 9 Grad 28 Minuten Ost. Den meisten Einwohnern von Poggenhagen dürfte dabei unbekannt sein, dass sich in der Nähe von Rinteln ein weiteres Dorf mit gleichem Namen befindet.

Der Name „Poggenhagen“ leitet sich aus den Wortteilen „Pogge“ = Frosch und „Hagen“ = Wald ab. Ins Hochdeutsche übertragen bedeutet der Name Poggenhagen also „Froschwald“.

Poggenhagen in seiner heutigen Form entstand durch den Zusammenschluß der beiden Dörfer Moordorf und Poggenhagen am 01. Oktober 1928. Damals brachten die Poggenhagener außer  ca. 446 Hektar Land (1 Hektar = 10.000qm) einen Bahnhof und dem Namen mit in die „Ehe“, Moordorf dagegen die Bevölkerung und nur ca. 46 Hektar Land.

Die Geschichte von Poggenhagen beginnt ca. im Jahr 1300. Moordorf hingegen wurde erst um 1756 von 4 Siedlern gegründet. Doch schon aus vorgeschichtlicher Zeit gibt es Spuren von Besiedelung auf dem Gebiet von Poggenhagen. So wurden hier an der heutigen Fliegerstraße und der Dewitz-von-Woyna Straße Hügelgräber aus der Jungsteinzeit nachgewiesen.

Auch ein Mammut-Stoßzahn wurde in einer Sandgrube gefunden.

Termine

09.04.2023 Osterfest am Jugendhaus
09.04.2023 Osterfeuer
16.04.2023 Konfirmation
21.04.2023 Blutspende
26.04.2023 Ortsratssitzung
03.05.2023 JHV der JIP
13.05.2023 Einweihung Grillhütte
21.05.2023 Matjesessen VWe
10.06.2023 JHV VWe
24.06.2023 JSG-CUP
29.06.2023 Dorfpokalschießen
30.06.2023 Dorfpokalschießen

Kategorien

Werbung